Sterilität, Unfruchtbarkeit, Subfertilität, primär, sekundär…. es gibt viele Möglichkeiten zu sagen, dass man mit der Empfängnis kämpft, aber was genau bedeuten diese alle??
Trotz bester Absichten kann das Navigieren im turbulenten Meer der Unfruchtbarkeit manchmal verwirrend sein. Selbst die grundlegendsten Konzepte der Genetik können überwältigend sein, Begriffe sind unbekannt, und die Behandlungen sind vielfältig. Manchmal kann es sich anfühlen, als würde es umso sinnloser und enttäuschender werden, je mehr man sich mit Unfruchtbarkeit beschäftigt.
Biologie war noch nie ein leicht zu erklärendes Gebiet. Der Mensch ist ein faszinierendes und vielschichtiges Individuum, dessen einzigartige Aspekte ihn von anderen Säugetieren unterscheiden. Komplexe Strukturen und Systeme greifen chemisch und überlappend ineinander.
Während man mit diesem Thema vielleicht eine wissenschaftliche Gruppe erregen kann, ist es wahrscheinlich nicht das, was Sie gerade brauchen wenn Sie und Ihr Partner nach Erklärungen für die Unfruchtbarkeitsprobleme suchen.
In dieser Zeit ein wenig Klarheit zu bekommen, ist unbezahlbar. Während es stets wichtig ist, zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen, ist es auch schön, ein paar klare Informationen zu haben, die Sie mit Freunden und Familie teilen können – was die Notwendigkeit reduziert, diese emotional aufgeladenen und belastenden Situationen selbst zu erklären.
Unterschied zwischen Sterilität und Unfruchtbarkeit: Was ist Sterilität?
Sterilität wird klassischerweise definiert als „unfähig, Nachkommen zu zeugen“. Das bedeutet, dass es entweder kein Sperma oder keine Eizellen gibt, die in der Lage sind, eine tragfähige Schwangerschaft zu erzeugen.
Sterilität kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten, ist aber eigentlich überraschend selten. Sterilität tritt nur in Fällen auf, in denen eine Frau einen Eisprung oder einen völligen Mangel an Eiproduktion und/oder Freisetzung von Eiern hat. Der fehlende Eisprung (Anovulation) kann entweder chronisch (ständig stattfindend) oder gelegentlich erfolgen. Das kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, manchmal hormonell bedingt oder auf eine Art funktionelle Probleme innerhalb der Körpersysteme zurückzuführen sein, die Eier erzeugen, speichern und freisetzen.
Azoospermie
Bei Männern ist die Azoospermie eine bekannte Ursache für Sterilität. Azoospermie ist eine Krankheit, bei der das Sperma eines Mannes keine Spermien enthält. Es gibt drei Hauptklassifizierungen von Azoospermie: Pretestikulär, testikulär und posttestikulär. Ähnlich wie bei der Anovulation kann die Ursache der Azoospermie entweder mit hormonellen oder funktionellen Problemen zusammenhängen.
Hormonelle Probleme treten auf, wenn der Körper einer Person nicht genügend spezifische Hormone freisetzt oder bildet, um Keimzellen (Eizellen oder Spermien) richtig bilden zu können. Eine Reihe von verschiedenen hormonellen Ungleichgewichten kann Sterilität verursachen, aber auch hier sind sie meist selten.
Funktionelle Fragen beziehen sich im Allgemeinen auf die Form und Funktion der Organe, die für die Produktion und Freisetzung von Keimzellen verantwortlich sind. Dies können z.B. kleine oder deformierte Eierstöcke und Hoden sein. Es gibt viele Organe, die für die Entstehung und Freisetzung von Gameten verantwortlich sind. Wenn ein Problem in einem dieser Organe auftritt, wird es als funktionell angesehen.
Die moderne Medizin hat einige praktikable Behandlungen für die Ursachen der Sterilität geschaffen. Dinge wie Hormonersatztherapien und chirurgische Eingriffe können manchmal helfen, den Spieß umzudrehen und eine Diagnose der Sterilität zu erstellen. Wenn Sie also eine dieser Diagnosen erhalten haben, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, ernsthaft mit Ihrem Arzt über alle Optionen zu sprechen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sollten viele dieser Optionen die Probleme der Sterilität nicht lösen, können Leihmutterschaft und Spendematerial eine gute Wahl für Paare bilden, die mit diesen Problemen kämpfen.
Unterschied zwischen Sterilität und Unfruchtbarkeit: Was ist Unfruchtbarkeit?
Unfruchtbarkeit ist im Wesentlichen jedes Problem, das Paare dazu bringt, mit der Empfängnis zu kämpfen, nachdem sie ein Jahr lang oder länger ungeschützten Sex hatten. Unfruchtbarkeit kann auch bei Paaren auftreten, die nur sporadisch eine Schwangerschaft erreichen konnten, was bedeutet, dass diese nicht lebensüberfähig sind.
Ähnlich wie Sterilität kann Unfruchtbarkeit durch eine Reihe von hormonellen und funktionellen Problemen verursacht werden. Während eine sterile Frau keine Eier produziert oder freisetzt, kann eine unfruchtbare Frau nur wenige Eier erzeugen oder freisetzen. Unfruchtbarkeit kann sich auch auf eine Frau beziehen, die normalerweise Keimzellen bildet, aber Schwierigkeiten hat, ein Kind erfolgreich auszutragen.
Bei Männern kann Unfruchtbarkeit durch Probleme in unterschiedlicher Art und Weise verursacht werden. Es kann daran liegen, wie die Spermien funktionieren oder wo sie normalerweise entstehen. Dort können sich dann beispielsweise sie nur wenige Zellen bilden, die sich nicht sehr gut bewegen können. Es kann auch Probleme geben, die innerhalb des Spermakanals selbst auftreten. Das bedeutet, dass der Mann zwar ausreichend Sperma produziert, aber dieses keine Möglichkeit hat, den Körper zu verlassen.
Unfruchtbarkeit ist im Allgemeinen der Sammelbegriff, der verwendet wird, um jedes Problem zu beschreiben, das die Schaffung eines eigenen Kindes schwierig macht. Sie fragen sich also vielleicht, warum es überhaupt notwendig ist, die Unterschiede in diesen Begriffen zu verstehen? Die Bedeutung des Verständnisses der verschiedenen Arten von Empfängnisstörungen wird auf das Verständnis der besten Behandlungsansätze zurückgeführt.
Unterschied zwischen Sterilität und Unfruchtbarkeit: Was ist Subfertilität?
Subfertilität ist das Scheitern der Empfängnis nach einer üblicherweise erwarteten Zeitspanne bei ungeschütztem Sex. Also: Wenn die Empfängnis überdurchschnittlich lange dauert. In diesem Fall sind sowohl der Mann als auch die Frau in der Lage, normal Keimzellen zu produzieren und freizusetzen, und die Frau kann eine Schwangerschaft austragen. Die Subfertilität kann sowohl in der Unfruchtbarkeit als auch in der Sterilität begründet sein. Es ist der beste Weg, um zu erklären, dass du Schwierigkeiten beim Empfängnisversuch hast, aber noch nicht ganz sicher bist, was die Ursache ist.
Der Begriff der Subfertilität kann auch bei idiopathischer Unfruchtbarkeit oder Unfruchtbarkeit ohne eindeutige Ursache angewendet werden. Primäre und sekundäre Unfruchtbarkeit sind beide Arten der Subfertilität.
Der Begriff der primären Unfruchtbarkeit wird bei Paaren angewendet, die Schwierigkeiten haben, ihr erstes Kind zu bekommen. Sekundäre Unfruchtbarkeit gilt für diejenigen, die in der Lage waren, ein Kind zu zeugen, aber Probleme mit dem zweiten haben.
Grundsätzlich sind die Begriffe Subfertilität, Unfruchtbarkeit und Sterilität verschiedener Ebenen desselben Problems: Man hat Schwierigkeiten, ein Kind zu bekommen.
Realität von Definitionen
Was auch immer Ihre spezifische Diagnose ist, es ändert nichts an der Realität der Situation, in der Sie sich befinden. Jede Diagnose von Fruchtbarkeitsproblemen ist schwer zu hören. Obwohl es dank der modernen Medizin Behandlungen für die meisten Fruchtbarkeitsprobleme gibt, sind diese oft emotional und physisch anstrengend.
Es ist wichtig, ein Supportsystem zu finden und zu nutzen, das für Sie und Ihren Partner am besten funktioniert. Es ist sehr wichtig, während dieser Zeit gut auf sich selbst zu achten. Es ist zwar schwierig, aber notwendig, Wege zu finden, mit deinen Freunden und deiner Familie über die Entscheidungen zu sprechen, vor denen du stehst. Lassen Sie Ihre Gefühle nicht außer Acht und kümmern Sie sich so gut wie möglich um sich selbst. Denn irgendwann wird ein Kind Sie als Eltern brauchen.