PGT: Was Sie wissen müssen, bevor Sie eine Entscheidung treffen können

PGT: Was Sie wissen müssen - PGT ​​Schwangere Frau

Die PGT kann einigen Paaren Seelenfrieden bieten, anderen einen Einblick in eine ungewisse Perspektive. Was Sie erwartet und wie Sie sich vor Ihrer Entscheidung informieren können erfahren Sie hier.

PGT- Präimplantations-Gentests – ist eine fortschrittliche und hochmoderne Technik, die immer häufiger bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Verfahren, das vor der Implantation durch Embryologen angewendet wird, um verschiedene Faktoren für die Lebensfähigkeit der Embryonen zu erkennen. Die PGT verhindert die Übertragung schwerer Krankheiten, die durch genetische und chromosomale Veränderungen an Embryonen verursacht werden, und kann auch das Geschlecht Ihres ungeborenen Kindes bestimmen, bevor Embryonen in die Gebärmutter übertragen werden.

Diese Früherkennung von Chromosomenanomalien, die als „numerisch“ (Aneuploidie) – abnormale Anzahl von Chromosomen – oder „strukturell“ (Deletionen, Duplikationen, Translokationen oder Inversionen) – Veränderungen in der Struktur eines Chromosoms – eingestuft werden, trägt ebenfalls dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt zu verringern und erhöht die Chance auf gesunden Nachwuchs. Angesichts der Standarddefinition dessen, was PGT leisten kann, scheint es eine einfache Entscheidung zu sein. Wie bei jedem medizinischen Verfahren gibt es jedoch immer noch Vor- und Nachteile zu beachten.

Wie Funktioniert PGT

Die PGT wird in der Regel im Frühstadium der Embryonenentwicklung (Tag 3 oder Tag 5-6) vor dem Transfer in die Gebärmutter durchgeführt. In einem IVF-Zyklus werden Gameten (Eizellen und/oder Spermien) von beabsichtigten Eltern oder Spendern entnommen und dann in einem Labor befruchtet (Tag 0). Einen Tag später (Tag 1) überprüft der Embryologe, wie viele Embryonen sich durch den Befruchtungsprozess entwickelt haben. Nach etwa drei Tagen (Tag 3) haben die Embryonen zwischen 6-10 Zellen. Danach werden sie in einer speziell angepassten Umgebung namens „Co-Kultur“ untergebracht, um weiter zu wachsen. Diese Embryonen entwickeln sich weiter, bis sie das Blastozystenstadium (Tag 5-6) erreichen, was bedeutet, dass sie etwas länger im Labor bleiben.

Während des PGT-Prozesses wird ein Fragment des Trophektoderm (eine Zellschicht am äußeren Rand einer Blastozyste) über eine Biopsie aus dem Embryo entfernt, ohne dessen Entwicklung zu beeinträchtigen. Die Entfernung dieses Fragments hat keine negativen Nebenwirkungen auf die zukünftige Embryonenentwicklung. Es wird weiterwachsen und Zellen produzieren.

Die genetische Analyse wird an mehreren Zellen dieses Fragments durchgeführt. Dies ermöglicht es der chromosomalen und genetischen Struktur Informationen zu entnehmen und gesunde Embryonen auszuwählen. Wenn Anomalien festgestellt werden, wird der Embryo nicht für die Implantation ausgewählt.

 PGT: Was Sie wissen müssen - PGT Baby

Vorteile der PGT

Die PGT hat eine Reihe von bewährten medizinischen Vorteilen für Mutter und Kind. Eine davon ist eine genaue und verbesserte Embryonenauswahl. Nach dieser Analyse werden nur die gesündesten und am besten geeigneten Embryonen für die Implantation ausgewählt. Embryonen mit abnormalen Ergebnissen werden nicht für einen Transfer verwendet.

Die PGT informiert Embryologen darüber, wie sich der Embryo entwickelt und wie seine chromosomale Karte aussieht. Unsere genetische Information ist eine Blaupause, die die Funktionalität der lebenden Zellen definiert. Anomalien, die im genetischen Code durch die PGT gefunden werden, deuten auf Geburtsfehler oder Krankheitsmuster hin, die die Lebensfähigkeit des Embryos oder die Gesundheit des Babys stark einschränken können.

Im Allgemeinen reduzieren Embryonen, die durch die PGT analysiert wurden, die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt. Denn die PGT erkennt Chromosomenanomalien, die vor der Implantation eine Fehlgeburt verursachen können. In der natürlichen Empfängnis werden viele Embryonen, die angeborene Defekte aufweisen, vom Körper durch eine Fehlgeburt abgestoßen. Diese Technik hat hohe Erfolgsraten bei der Identifizierung genetischer und chromosomaler Anomalien. Diese nehmen mit zunehmendem Alter deutlich zu, da die Eiqualität und die Lebensfähigkeit der Embryonen mit zunehmendem Alter der Frauen abnehmen.

Die PGT ermöglicht den Transfer einzelner Embryonen, was bedeutet, dass Mehrlingsschwangerschaften reduziert werden. In der Vergangenheit war es normal, dass Frauen während der IVF mehrere Embryonen implantiert wurden, falls einige von ihnen nicht lebensfähig waren. Trotzdem werden so einige Frauen überhaupt nicht schwanger, während andere Zwillinge oder sogar Drillinge und Vierlinge zur Welt bringen. Eine Mehrlingsschwangerschaft ist ein ernsthaftes, risikoreiches Szenario. Die werdende Mutter ist einem erhöhten Komplikationsrisiko ausgesetzt, das die Gesundheit von Mutter und Kindern gefährden kann. Glücklicherweise ermöglicht die frühzeitige Erkennung der Lebensfähigkeit des Embryos einen einzelnen Embryotransfer im Blastozystenstadium und eine höhere Erfolgsrate der Schwangerschaft.

Nachteile der PGT

Medizinische Tests helfen uns, bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass die meisten Tests nicht hundertprozentig zuverlässig sind. Aus diesem Grund raten viele Praktizierende den Eltern immer noch, auch pränatale Gentests durchzuführen. Diese Tests erhöhen die Kosten im Zusammenhang mit IVF-Behandlungen. PGT-Behandlungen sind in der Regel nicht durch die Krankenkassen abgedeckt. Das bedeutet, dass sie nicht immer eine gute Wahl für alle Paare sind.

Einige Paare erleben auch einen moralischen und emotionalen Konflikt, wenn sie die Entscheidung treffen, eine PGT durchzuführen. Embryonen mit Chromosomenstörungen gelten als ungeeignet und werden bei Diagnose verworfen, eine Tatsache, die mit hohem moralischen Konfliktpotential einhergeht. Es kann auch eine schwierige Situation für Paare sein, die von vornherein nicht in der Lage sind, eine große Anzahl von Embryonen zu bereitzustellen. Diese Embryonen werden über den Standard hinaus drei Tage entwickelt, so dass sie das Blastozystenstadium erreichen können. Das bedeutet, dass sie möglicherweise für eine Biopsie in Frage kommen.

PGT: Was Sie wissen müssen - PGT ​​Wahl

Die Entscheidung liegt bei Ihnen

Letztendlich gibt es viele Vorteile, die mit einer PGT verbunden sind, aber auch einige Risiken. Unfruchtbarkeit kommt mit vielen schwierigen Fragen und Entscheidungen daher und es ist wichtig, diese Zweifel und Bedenken mit Ihrer Familie und Ihrem Arzt/Medizinischen Team zu besprechen. Die richtige Wahl wird immer die sein, die das Beste für Sie und Ihre zukünftige Familie ist.

Lesen Sie auch unseren neuesten Blog-Beitrag: Ausführliche Diskussion über alles, was Sie über PID wissen müssen.