Ihre Häufig gestellten Fragen Werden Beantwortet: Wie Wirkt Sich Die Leihmutterschaft Auf Das Kind Aus?

Wie wirkt sich Leihmutterschaft auf das Kind aus - Mutter und Sohn schauen sich an

Fragen, mit denen beabsichtigte Eltern konfrontiert sind, wenn sie sich über Leihmutterschaft informieren, sind vielfältig. Die vielleicht wichtigste und häufigste ist, wie sich der Prozess auf Ihr zukünftige Kind auswirkt.

Sobald die Diagnose Unfruchtbarkeit steht, kämpfen viele Paare mit Kinderwunsch mit den Ängsten, die durch die Diagnose entstehen. Obwohl die Möglichkeiten und Behandlungen jedes Jahr besser verstanden und perfektioniert werden, müssen sich viele Paare immer noch auf die Leihmutterschaft verlassen, um ihren Prozess zur Elternschaft zu beginnen.

Die Definition der Leihmutterschaft

Leihmutterschaft ist einfach die Methode, die Hunderttausende von Paaren jedes Jahr anwenden, wenn sie kein eigenes Kind bekommen können. Leihmutterschaft ist, wenn eine andere Frau das Kind für andere Menschen austrägt oder schwanger wird. In der traditionellen Leihmutterschaft stellen die Leihmutter und der beabsichtigte Vater das genetische Material (Ei und Sperma) für das Kind zur Verfügung. Diese Technik kann zu einigen weniger als wünschenswerten rechtlichen Grauzonen bei den Elternrechten führen. Diese Praxis ist also weitgehend veraltet. Stattdessen wurde sie durch eine gestationelle Leihmutterschaft ersetzt. Die gestationelle Leihmutterschaft tritt auf, wenn der Leihmutter (durch In-vitro-Fertilisation) eine laborbefruchtete Eizelle (Embryo) implantiert wird. Dieser Embryo wird in der Regel durch die Kombination von Eizelle und Sperma der beabsichtigten Eltern in einem Labor hergestellt. Sollten einer oder in einigen Fällen beide Elternteile nicht in der Lage sein, ihr eigenes genetisches Material zu verwenden, können Spendermaterialien verwendet werden. In der gestationellen Leihmutterschaft hat die Leihmutter keine genetische Verbindung zu dem Kind, das sie trägt.

Das Thema der Leihmutterschaft stellt die Betroffenen vor dutzende von schwindelerregenden Fragen. Wie viel wird es kosten? Werden Sie reisen müssen? Wie findet man eine Leihmutter? Aber die vielleicht wichtigste Frage ist die Frage, welche Auswirkungen die Leihmutterschaft auf das spätere Leben des Kindes hat.

Trotz mehr als einer Handvoll Studien, die in den letzten 20 Jahren durchgeführt wurden, gibt es viele Fehlinformationen und Verwirrung. Es wurden nur wenige konkrete Schlussfolgerungen gezogen, um diese Frage zu beantworten. Viele Studien behaupten jedoch etwas, das in krassem Gegensatz zum Volksglauben zu stehen scheint. Es wurde nachgewiesen, dass Kinder, die durch Leihmutterschaft geboren wurden, einige der Erwartungen an die Entwicklung übersteigen und ihre Altersgenossen sogar übertreffen.

Wie wirkt sich Leihmutterschaft auf das Kind aus - Mutter und Sohn

Wie Wirkt Sich Die Leihmutterschaft Auf Das Kind Aus?

In einer beeindruckenden Studie (englischer link), die über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt wurde, fanden die Forscher einige interessante Zusammenhänge zwischen Kindern, die über eine genetische/gestationelle Verbindung (natürliche Empfängnis), eine genetische Verbindung (beabsichtigte Eizellspende für Leihmutter) und keine genetische/gestationelle Verbindung (Leihmutter und Spenderei) geboren wurden.

Golombok Studie

In der Erstjahresbewertung konzentrierten sich die Forscher auf die psychologische Entwicklung und Anpassung der Eltern. Denn die Kinder waren noch zu jung, um genaue Informationen zu liefern. Forscher fanden heraus, dass Eltern von Leihmutterkindern tatsächlich besser auf die psychologischen Anforderungen der Elternschaft reagierten und sich besser an sie anpassten als die der natürlichen Empfängnisfamilien.

Die nächste Untersuchungsphase fand an den zweiten Geburtstagen der Kinder statt. Im Fokus der Forscher standen die Mutter-Kind-Bindung sowie die kognitive Entwicklung und psychologische Anpassung des Kindes. Mütter von Leihmutterkindern zeigten eine positivere Mutter-Kind-Beziehung. Die Väter berichteten, im Vergleich zu dem angegebenen Stress der natürlichen Eltern, über einen niedrigeren Grad an elterlichem Stress. Die Eltern von Leihmutterkindern schienen insgesamt positiver auf ihre Aufgaben zu reagieren als andere Eltern. In Bezug auf die Entwicklung und Anpassung der Kinder gab es jedoch keine Entdeckungen.

Im dritten Jahr der Studie bewerteten die Forscher erneut die kognitive Entwicklung und psychologische Anpassung der Kinder und untersuchten gleichzeitig die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Auch hier zeigten die Eltern der Ersatzkinder ein höheres Maß an Wärme und Interaktion.

Nach Abschluss der ersten drei Jahre der Studie wurden alle Teilnehmer im siebten Lebensjahr gebeten, die Datenerhebung fortzusetzen. Fast alle ursprünglichen Familien stimmten einer weiteren Datenerhebung zu. Von den teilnehmenden Familien bewerteten die Forscher erneut die Mutter-Kind-Beziehungen und die psychologische Anpassung des Kindes. Die Forscher fanden keine signifikanten Unterschiede zwischen den psychologischen Anpassungen oder der kognitiven Entwicklung der Kinder in den drei Gruppen. Die Veränderung, die sie fanden, lag jedoch in den Mutter-Kind-Beziehungen begründet. Mütter von Leihmuttergeborenen sind in der Mutter-Kind-Beziehung weniger positiv als solche von natürlich geborenen Paaren. Trotz dieser Reibungen im Alter von sieben Jahren hat die Forschung keine nachteiligen Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder in diesem Stadium festgestellt.

Fazit der Golombok-Studie

Die Golombok-Studie kann darauf hindeuten, dass Eltern von Leihmutterkindern früher ein höheres Maß an Positivität aufweisen können. Aber Schwierigkeiten, die während der Konzeptions- und Jugendphase auftreten, können in Familien, die auf unkonventionelle Weise gegründet sind, stärker ausgeprägt sein. Trotz dieser Probleme scheint es jedoch die Entwicklung der Kinder in diesem Stadium nicht negativ zu beeinflussen.

Wie wirkt sich Leihmutterschaft auf das Kind aus: Fortsetzung

Es gibt wenig Forschung, die außerhalb dieser Studie über Leihmuttergeborene durchgeführt wurde. Es gibt jedoch mehrere Studien, die sich mit der Anpassung von Kindern befassen, die von homosexuellen Paaren geboren wurden und von denen, die adoptiert wurden. Diese Studien können uns mehr Einblicke in die Entwicklung im Jugendalter von Kindern geben, die mit unkonventionellen Methoden geboren werden oder Teil der unkonventionellen Familienzusammenstellungen sind.

Eine 2005 durchgeführte Meta-Analyse (englischer link) untersuchte international adoptierte Kinder und die mit der Adoption verbundenen Auswirkungen auf die Entwicklung und das Verhalten der Kinder im späteren Leben. Die Studie kam zu dem Schluss, dass adoptierte Kinder, sowohl im In- als auch im Ausland, eine höhere Inzidenz von Verhaltensproblemen aufwiesen, welche jedoch nicht signifikant in der Bevölkerung waren. Dies deutet darauf hin, dass die Mehrheit der adoptierten Personen eine positive Anpassung aufweist.

In einer Studie, die sich mit der Bindungssicherheit (englischer link) von Kindern beschäftigte, die in unkonventionellen Familien geboren wurden, wurde ein hohes und gesundes Maß an dieser Art von Sicherheit festgestellt. Die Forscher verglichen 70 Kinder im Alter von 6-12 Jahren, die in homosexuellen Familien geboren wurden, und wogen ihre Ergebnisse mit 317 Kindern ab, die in traditionellen Familien leben. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass es keine signifikanten Unterschiede in der Bindungssicherheit zwischen lesbischen und schwulen Haushalten und konventionellen heterosexuellen Haushalten gibt.

Was Die Daten Uns Sagen

Was wir aus den Forschungsergebnissen lernen können, ist dass es manchmal unkonventionelle Methoden braucht um Familien zu gründen, diese dadurch jedoch in keinem Fall unkonventionelle Familien sind. Familiäre Konstrukte können sich in Geschlecht und Konzeption unterscheiden. Was jedoch am Ende zählt, ist, dass Eltern Kinder auf eine Weise großziehen, die diese Zuneigung repräsentiert. Egal ob von einer Leihmutter oder über den konventionellen Weg zur Welt gebracht, alle Kinder sind in einem liebevollen Haushalt dazu in der Lage sich normal zu entwickeln und aufzuwachsen.